Unterrichtsfächer stellen sich vor - Oboe
Oboen werden aus Grenadill-, Buchsbaum- oder Ebenholz gebaut. Das Instrument hat eine konische Bohrung und überbläst daher in die Oktave. Das Mundstück der Oboe wird vom Oboisten aus einem Schilfgewächs des Pfahlrohrs (lat. Arundo donax)gefertigt. Der Tonumfang der Oboe reicht vom kleinen b bis zum a’’’, ihr Klang ist ausdrucksstark. Weitere Instrumente aus der Oboenfamilie sind die Oboe d'amore das Englisch Horn. das Heckelphon und die Baritonoboe. Vorläufer der Oboe ist der Aulos der griechischen Antike. Im Mittelalter gab es verschiedene Formen von hohen Doppelrohrblattinstrumenten wie den Pommer oder die Schalmei. Seit der Barockzeit ist die Oboe ein beliebtes Soloinstrument. Weiters nimmt sie in der Kammermusik bis hin zum großen Symphonieorchester die Führungsrolle bei den Holzbläsern ein. Gut geeignete Kinderoboen ermöglichen heute ein müheloses Erlernen schon im Volksschulalter. Leihinstrumente sind gegebenenfalls an den Tiroler Landesmusikschulen oder von den Musikkapellen erhältlich. Der Neuanschaffungspreis für ein gutes Schülerinstrument liegt bei ca. € 2.200. |