Musikalische Früherziehung

Unser Anliegen ist, Musik (im weitesten Sinn) im Spiel zu erlernen.

Gefördert werden, dem Alter gemäß (4 bis 6 Jahre), Fähigkeiten und Fertigkeiten in folgenden Bereichen:

Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Elementares Instrumentalspiel, Rhythmik, Musikhören, Erfahrung mit Inhalten der Musiklehre.

Was lernen die Kinder in der musikalischen Früherziehung?

  • Singen von Kinder-, Tanz- und Spielliedern
  •  Gestalten von Sprechversen, Geschichten und Gedichten
  • Beschreiben und Vergleichen unterschiedlicher Musikstücke
  • Erarbeiten von Kindertänzen
  • Musizieren auf Orff-Instrumenten (Xylophon, Trommel, Triangel, Rassel, Glockenspiel etc.)
  • Erkennen und Beschreiben verschiedener Instrumente
  • Herstellen einfacher Instrumente (Rassel etc.)

Was kostet die musikalische Früherziehung?

Schulgeldordnung

Hier:

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Anmeldeformular gibt es per Internet (www.tmsw.at), auf allen Gemeindeämtern oder direkt im Büro der Landesmusikschule Landeck, Schulhausplatz 1, 6500 Landeck